
Der „Digitale Engel“ bietet am 4. Juni 2025 im Rasteder Kompetenzzentrum der AWO Weser-Ems einen Vortrag zum Thema „Smartphone und Tablet – Grundlagen“ an. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die neu in die Welt der mobilen Endgeräte eintauchen oder ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten.
Viele vor allem ältere Menschen fühlen sich unsicher in der Online-Welt. Der Vortrag gibt daher einen leicht verständlichen Einblick in die grundlegenden Funktionen von Smartphones und Tablets. Dabei werden Fragen beantwortet wie: Was sind eigentlich „Apps“? Wozu dient ein Benutzerkonto? Gemeinsam werden die wichtigsten Einstellungen der Geräte durchgegangen und Hilfestellung bei der Auswahl nützlicher Apps gegeben. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Unsicherheit im Umgang mit ihren Geräten zu nehmen und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt näherzubringen. Auch individuelle Fragen können im persönlichen Gespräch geklärt werden. Das Projekt Digitaler Engel ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels und wird von Deutschland sicher im Netz e.V. mit Förderung des BMFSFJ umgesetzt. Unter dem Dach des DigitalPakt Alters ist der Digitale Engel eine konkrete Maßnahme zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen.